11. PRORA
Liebe Teilnehmer und Aussteller der diesjährigen PRORA,
wir möchten uns herzlich für Ihre Teilnahme an der PRORA bedanken, es war eine informative, spannende und sehr fruchtbare Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen, spätestens bei der nächsten PRORA Fachtagung am 28.+ 29.11.2024, den Termin gerne schon vormerken.
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie das Abstractbook zu allen Vorträgen und Postern.
Themenschwerpunkte
Methoden und Messverfahren
- Methodengekoppelte Analytik
- Neue Ansätze beim Einsatz der Röntgenanalytik unter Industriebedingungen
- Elektronik und Software für Anwendungen in Forschung und Industrie
- Software zur Auswertung der Messdaten und Spektren im harten (>5keV) und weichen (30 eV – 5 keV) Röntgenbereich
- Herausforderung bei qualitativer und quantitativer Analyse leichter Elemente und neuer Materialien und deren Probenhandhabung
- Röntgenmikroanalyse leichter Elemente sowie M und L Linien schwererer Elemente
- Zeitaufgelöste röntgenspektroskopische Verfahren und spezielle Gitterröntgenspektrometer
Posterausstellung 2022
in den Räumen der BAM
Komponentenentwicklung in Industrie und Wissenschaft
Stand der Technik und neuere Entwicklungen bei
- Röntgenoptik (Kapillaroptiken, Gitter, Multilayer, Reflexionszonenplatten)
- Röntgenquellen und Detektoren (z.B. pixelierte Detektoren)
- Vakuumtechnologie (Vakuummaterialien, Gestaltung innovativer Komponenten (z.B. Durchführungen, Aktuatoren, Sensoren usw.))
Helmut-Fischer Poster Preis 2022
Verleihung durch Dr. Christian Wuttke (Director Of Research Development Helmut-Fischer GmbH, Sindelfingen) an
M.Sc. Karina Bzheumikhova (PTB)
Applikationen in Industrie und Wissenschaft
- Prozessanalytik für Recyclingverfahren (z. B. Lithiumionenbatterien), bei der Lebensmittelverarbeitung, beim Umweltmonitoring und der Schichtdickenmessung
- Verteilte Systeme (microservices) und KI (deep learning, machine learning, neural networks)
- Röntgenbilduntersuchungen (Tomographie, Mikroskopie)
- Methodenkopplung (UV/VIS, IR, X-ray, LIBS) bei der Überwachung und Steuerung von technologischen Verfahren
Abendveranstalltung 2022
in den Räumen der Speisemaufaktur
im ZPV
IMPRESSIONEN
